James Watt erfindet also die Einheit PS, um die Leistungsstärke seiner neuen Dampfmaschine zu verdeutlichen. Für ihn spielt es keine Rolle, dass Pferde natürlich unterschiedlich stark sind. Ein schwerer Kaltblüter hat sicher mehr Kraft als ein feiner Vollblüter. Pferdestärke ist also eigentlich nicht gleich Pferdestärke. Es geht ihm aber nicht um maximal viel Kraft, sondern um die Durchschnittsleitsung eines Arbeitspferdes.
Übertrifft ein Pferd die von Watt definierte Leistung, kurzfristig etwa bei einem Wettkampf, dann hat es auch mehr als eine Pferdestärke. Im Tagesdurchschnitt leistet es aber eben ein PS.